Die Nutring-Dichtung der Serie 135 ist eine beliebte Wahl für das Ersetzen älterer V-Sets. Dabei handelt es sich um eine hochleistungsfähige, doppellippige Dichtung für den Einsatz in Anwendungen mit hohem Spielraum; typischerweise in Umgebungen mit mittlerem bis hohem Druck. Ihr vollflächiger Stützring umhüllt die Dichtung und sorgt so für Stabilität unter Hochdruckbedingungen und verhindert gleichzeitig die Extrusion. Das asymmetrische Design des U-Profils sorgt dafür, dass die Lippenkräfte für jeden Querschnitt und jeden Durchmesser optimiert werden.
Gefertigt aus verschiedenen Werkstoffen und in verschiedenen Größen von 6 mm bis 2100 mm in Standard- oder kundenspezifischen Durchmessern verfügbar.
Speziell für Anwendungen mit großem Spielraum entwickelt
Hohe Druckfestigkeit und großer Temperaturbereich
Hervorragende Kompatibilität – auch mit wasserbasierten Flüssigkeiten (H-PU)
Außergewöhnliche Abriebfestigkeit
Hohe Extrusionsbeständigkeit
Lieferbar in Durchmessern bis zu 2100 mm
Die Nutring-Dichtung der Serie 135 wird typischerweise in Anwendungen mit hohem Spielraum als Primärdichtung verwendet und funktioniert gut bei mittleren bis hohem Druck. Sie ist eine beliebte Wahl, um veraltete V-Sets zu ersetzen.
Typische Anwendungen sind zum Beispiel:
Die Stangendichtung der Serie 135 besteht aus hochwertigem Polyurethan. Standardwerkstoffe sind MP03 gefrästes H-PU, verfügbar bis zu einem Durchmesser von 2100 mm. Für eine Vielzahl von Anwendungen ist die Serie auch in NBR, H-NBR, EPDM und hochtemperaturbeständigem FPM erhältlich. Der Stützring ist aus POM, PTFE mit Bronzefüllung und PEEK gefertigt.
Material | Code |
---|---|
Polyurethan H-PU / POM | MP30 |
Hydriertes NBR-PTFE/Bz | MN32 |
Temperatur | MP30 °C |
°F |
||
---|---|---|---|---|
Hydrauliköl | -20…+115 | -5…+240 | ||
Wasser-Öl-Emulsionen (HFA) | +5…+55 | +40…+130 | ||
Wasser-Glykol-Gemisch (HFC) | -20…+55 | -5…+130 | ||
Polyolester (HFD) | - | - | ||
Wasser | +5…+55 | +40…+130 | ||
Geschwindigkeit | 0.5m/s (1.6 ft/sec) | |||
Druck | <1380 bar (20000 psi) |
Hinweis: Für andere Werkstoffe oder Flüssigkeiten wenden Sie sich bitte an unsere Ingenieursabteilung